Bundesrat für Niederdeutsch
Einer bundesweiten Interessenvertretung "Plattdeutscher Rat" kommt eine besondere Bedeutung zu: Delegierte des Rates der einzelnen Vertreter aus den norddeutschen Bundesländern treffen zu einem Plattdeutschen Rat Deutschlands zusammen, um die Interessen der Niederdeutsch-Sprecher bundesweit abgestimmt zu vertreten.
Schließlich wird der Plattdeutsche Rat der Bundesrepublik Deutschland Delegierte in europäische Gremien entsenden.
"Bundesrat für Niederdeutsch / Bundesraat för Nedderdüütsch" / "Federal Council for Low German" http://www.bundesraat-nd.de/
Plattdeutscher Rat Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein kümmerte sich der Schleswig-Holsteinische Heimatbund (SHHB) um die Organisation der Wahl zum Plattdeutschen Rat. Die Wahlaufsicht hatte die Geschäftsstelle des Niederdeutsch-Beirats beim Schleswig-Holsteinischen Landtag (Landtagsbüro) übernommen.
Erläuterungen zur Wahl und Ergebnisse auf den Seiten des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes: http://www.heimatbund.de/
Wenn Sie uns eine Nachricht zukommen lassen möchten, benutzen Sie bitte die Kontaktadresse.
PLATTNET.de distanziert sich ausdrücklich von allen verlinkten Seiten und deren Inhalten, die direkt oder indirekt erreichbar sind.